Gerd Fölting:
“Sartre: Die Wege der Freiheit - Les chemins de la libertè // Jean Paul Sartre und der Existenzialismus”
“ Les jeux sont faits (Das Spiel ist aus)” lautet der Titel eines Drehbuchs von Jean-Paul Sartre, geschrieben im Kriegsjahr 1943. Beim Roulette folgt darauf: “Rien ne va plus (Nichts geht mehr)” - eine düstere Prognose: Wir sind ausgeliefert.
Aber am Ende des Drehbuchs hofft ein Liebespaar auf eine zweite Chance: “Kann man sein Leben wirklich nicht noch mal von vorne beginnen?” und Sartre antwortet: “Man kann es ja mal versuchen.”
In diesem Gedanken-Spiel geht es nicht ums Jenseits. Es geht um Mut zu Korrekturen im Einsatz unseres Lebens für Gerechtigkeit, Menschlichkeit, Liebe - und das ist nichts für feige Naturen.
Lassen Sie uns mit Sartre und anderen darüber sprechen.
Gerhard Fölting (*1946)
Studium der Theologie, Geschichte und Germanistik, Lehrer am Gymnasium, an Gesamtschulen und in der Aus- und Weiterbildung von Lehrern, seit je engagiert in der katholischen Kirche.
Kontakt: CHG.Foelting@t-online.de